Anwendungsbereich

DMS

In der heutigen Geschäftswelt, in der Unternehmen mit einer immer größer werdenden Datenflut konfrontiert sind, wird die effektive Verwaltung und Organisation von Dokumenten zu einer entscheidenden Aufgabe. Insbesondere in Verbindung mit Enterprise-Resource-Planning (ERP) –Systemen ergeben sich beim Dokumenten Management enorme Potenziale für Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie es Unternehmen ermöglichen, ihre Dokumente und Informationen effizient zu speichern, zu verwalten und nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse einzubinden.

Ein ERP-System bildet das Rückgrat einer Organisation und integriert verschiedene Bereiche wie Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Einkauf, Produktion und Vertrieb. Es dient der Optimierung von Ressourcen und Prozessen, um den Unternehmenserfolg zu steigern. Doch obwohl eine ERP-Software viele Vorteile bietet, stößt sie oft an ihre Grenzen, wenn es um die Dokumentenverwaltung geht. Traditionelle Ansätze wie das manuelle Archivieren von Papierdokumenten oder das Speichern von Dateien auf lokalen Laufwerken können ineffizient und zeitaufwändig sein.

DMS und AvERP – eine vollumfängliche Lösung

Die Integration eines DMS in ein ERP-System bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ermöglicht es eine nahtlose Verknüpfung von Dokumenten mit den relevanten Geschäftsprozessen im ERP-System. Beispielsweise können eingehende Rechnungen direkt mit den entsprechenden Buchhaltungseinträgen verknüpft werden, um einen schnellen Zugriff auf die erforderlichen Informationen zu gewährleisten.

Darüber hinaus können Mitarbeiter Dokumente wie BestellungenVerträge oder Lieferantenvereinbarungen direkt aus dem ERP-System heraus aufrufen und bearbeiten, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz.

Was ist ein DMS?

Ein DMS, ein sogenanntes Dokumentenmanagement-System, bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zur Erfassung, Speicherung, Organisation und Suche von Dokumenten. Es ermöglicht eine strukturierte Ablage und Kategorisierung von Dokumenten, sodass sie schnell von den zuständigen Mitarbeitern wiedergefunden werden können. Zudem ermöglicht ein DMS-Modul die automatisierte Bearbeitung von Dokumenten, beispielsweise durch die Extraktion von relevanten Informationen oder die Integration von Workflows zur Genehmigung und Freigabe von Dokumenten. Durch die direkte Verknüpfung von Dokumenten mit den entsprechenden Geschäftsprozessen innerhalb von AvERP wird eine nahtlose und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht. Mitarbeiter können direkt auf relevante Dokumente zugreifen, sie bearbeiten und teilen, ohne das ERP-System verlassen zu müssen. Dadurch werden Informationsflüsse beschleunigt, die Transparenz erhöht und Fehler reduziert.

Das lizenzkostenfreie ERP-System für den Mittelstand.

Bessere Nachverfolgung, Zusammenarbeit und Kommunikation

Ein weiterer Vorteil der Kombination von DMS und ERP besteht darin, dass das DMS dazu beiträgt, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Durch die revisionssichere Archivierung von Dokumenten und die lückenlose Dokumentation von Änderungen können Unternehmen die gesetzlichen Bestimmungen einhalten und die Nachverfolgbarkeit gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen oder der Finanzindustrie.

Darüber hinaus ermöglicht die Integration von DMS und ERP eine verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Mitarbeiter können Dokumente gemeinsam bearbeiten, Kommentare hinzufügen und Feedback geben, um die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu fördern. Dies ist besonders nützlich bei der Durchführung von Projekten oder der Zusammenarbeit in verteilten Teams.

Funktionen eines Dokumentenmanagement-Systems

Diese Liste umfasst eine breite Palette von Funktionen, die ein Dokumentenmanagement-System in einem ERP-System erfüllen kann. Je nach spezifischen Anforderungen und Unternehmensprozessen können weitere Funktionen relevant sein.

Fazit – Mehr Transparenz mit DMS

Dokumentenarchivierung

Elektronische Archivierung von Dokumenten, einschließlich Verträgen, Rechnungen, Bestellungen, Kundenakten, Lieferanteninformationen usw.

Volltextsuche

Leistungsstarke Volltextsuche über alle archivierten Dokumente. Benutzer können nach Schlüsselwörtern, Phrasen oder anderen Kriterien suchen, um die relevanten Dokumente schnell zu finden.

Zugriffskontrolle und Berechtigungen

Definition von Zugriffsrechten und Berechtigungen für Benutzer basierend auf ihren Rollen und Verantwortlichkeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen können.

Zugriffskontrolle und Berechtigungen

Definition von Zugriffsrechten und Berechtigungen für Benutzer basierend auf ihren Rollen und Verantwortlichkeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen können.

Dokumentenerstellung und -bearbeitung

Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten direkt innerhalb des DMS. Es können Vorlagen verwendet werden, um einheitliche Dokumente zu erstellen, und es können Änderungen nachverfolgt werden.

Dokumentenfreigabe und -kollaboration

Freigabe von Dokumenten mit internen oder externen Benutzern. Es können Berechtigungen festgelegt werden, um den Zugriff und die Bearbeitung von Dokumenten zu steuern. Es können auch kollaborative Funktionen wie Kommentare, Diskussionen und gemeinsame Bearbeitung angeboten werden.

Dokumentenüberwachung und Benachrichtigungen

Überwachung von Dokumenten und benachrichtigt Benutzer über wichtige Ereignisse, wie z.B. das Hinzufügen neuer Dokumente, Änderungen an Dokumenten oder das Erreichen von Fristen.

Audit-Trail und Protokollierung

Aufzeichnung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit Dokumenten, um einen umfassenden Audit-Trail zu erstellen. Dies ermöglicht die Nachverfolgung von Änderungen, Zugriffen und anderen relevanten Informationen.

Dokumentenexport und -integration

Export von Dokumenten in verschiedenen Formaten, z.B. PDF, Word, Excel usw. Es kann auch APIs bereitstellen, um Dokumente mit anderen Systemen zu integrieren oder externe Anwendungen anzubinden.

Dokumentenindexierung

Dokumente mit relevanten Metadaten indexieren, um eine einfache Suche und Kategorisierung zu ermöglichen. Metadaten können beispielsweise Datum, Kunde, Lieferant, Projektname, Dokumententyp usw. umfassen.

Versionierung und Revisionssicherheit

Versionierungsfunktion, um verschiedene Versionen von Dokumenten zu verwalten. Es ermöglicht auch die Revisionssicherheit, um sicherzustellen, dass frühere Versionen von Dokumenten nicht verändert werden können und nachvollziehbar bleiben.

Workflow-Management

Funktionen zur Verwaltung von Dokumenten-Workflows, einschließlich Genehmigungsprozessen, Benachrichtigungen, Eskalationen und Aufgabenzuweisungen. Dadurch wird der reibungslose Ablauf von Geschäftsprozessen sichergestellt.

Integration mit anderen Systemen

Nahtlose Integration mit anderen Systemen im Unternehmen, wie z.B. dem ERP-System, CRM-System, HR-System usw. Dadurch wird ein reibungsloser Informationsfluss zwischen den Systemen gewährleistet.

Automatische Dokumentenerzeugung

Automatische Generierung von Dokumenten basierend auf definierten Vorlagen und Daten aus anderen Systemen. Dies kann z.B. bei der Erstellung von Rechnungen, Angeboten oder Berichten hilfreich sein.

Dokumentenprüfung und Freigabeprozesse

Prüfung und Freigabe von Dokumenten gemäß definierten Geschäftsregeln und Genehmigungsworkflows. Dadurch wird die Einhaltung von Richtlinien und Standards gewährleistet.

Dokumentenlöschung und Aufbewahrungsfristen

Verwaltung von Aufbewahrungsfristen für Dokumente gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Es ermöglicht auch die sichere Löschung von Dokumenten, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Mail-Integration

Das DMS ermöglicht die nahtlose Integration von E-Mails in den Dokumentenmanagement-Prozess. Eingehende und ausgehende E-Mails können automatisch erfasst, klassifiziert und in das DMS eingefügt werden.

Insgesamt bieten Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) in ERP-Systemen eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Die Integration eines DMS in ein ERP-System ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Dokumenten und Informationen entlang des gesamten Geschäftszyklus. Von der Erfassung und Archivierung über die Suche und Freigabe bis hin zur Revisionssicherheit und automatischen Dokumentenerstellung – ein gut implementiertes DMS verbessert die Produktivität, senkt Kosten und steigert die Effizienz von Geschäftsprozessen.

Mit einem DMS können Unternehmen den Umstieg von papierbasierten auf digitale Dokumente erleichtern und von den zahlreichen Vorteilen der digitalen Transformation profitieren. Durch die zentrale Speicherung und den einfachen Zugriff auf Dokumente können Mitarbeiter effizienter arbeiten, Entscheidungen schneller treffen und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens verbessern.

Abschließend kann festgestellt werden, dass Dokumentenmanagement-Systeme in ERP-Systemen eine wichtige Rolle bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Verwaltung von Informationen spielen. Durch die Integration eines DMS können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Produktivität verbessern und eine solide Grundlage für das Wachstum und den Erfolg in einer zunehmend digitalen Welt schaffen. Investitionen in ein robustes DMS lohnen sich, da sie zu einer besseren Organisation, Kontrolle und Nutzung von Dokumenten führen und somit einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen schaffen.

AvERP. Maßgeschneidert und trotzdem Standard.

Das lizenzkostenfreie ERP-System für den Mittelstand.